Recherche für Corporate Design
Welches sind vier unterschiedliche Inhalte einer Recherche für ein CD-Projekt?
• Historischer Hintergrund
• Thematische Bezüge
• Marketingaspekte
• Konkurrenz
• Wettbewerb
• Gestalterische Aspekte
Wesentliche Kriterien
Welche zwei Kriterien sind sowohl für Marken als Ganzes, als auch für Markenzeichen wesentlich?
• Differenzierung?
• historische Bedeutung?
• Eigenständigkeit?
• Wiedererkennung
• Branchenzugehörigkeit?
• Differenzierung
• Wiedererkennung
Warum ein Strategiewechsel zu «Branded House»?
Welche drei Motive sind für die Strategiewahl «Branded House» relevant?
• Differenzierung der Marktsegmente und bessere Abdeckung des Gesamtmarktes?
• Geringere Marketingkosten?
• Leichtere Merkfähigkeit?
• Keine Abstimmung der Marketingmassnahmen?
• Imagetransfer?
• Kein Imageschaden durch Imageübertragung?
• Geringere Marketingkosten
• Leichtere Merkfähigkeit
• Imagetransfer
«House of Brands» oder «Branded House»
Was ist der Unterschied zwischen einem «Branded House» und einem «House of Brands»
• Branded House =
Dominante Dachmarke, Subbrands spielen keine Rolle
• House of Brands =
Führung der Einzelmarken ohne verbindendes Markendach
Variable Elemente
Welches ist das wichtigste zu beachtende Kriterium bei der Verwendung von variablen Elementen in Markenzeichen.
Differenzierung?
Branchenbezug?
Wiedererkennung?
Wiedererkennung
CD Innenwirkung
Wie kann Corporate Identity nach innen wirken?
– Gelebte Kultur fördert Identifikation.
– Markenleitfaden u.a. Verankerungsmassnahmen helfen die Identität zu verstehen.
– Manuals fördern die richtige Interpretation des Brandings.
– Gutes Ansehen der Organisation/des Unternehmens fördert damit die Identifikation.
Teilphasen CD-Projekt
Ordne die hier aufgeführten Leistungen den Teilphasen des SGD-Workflows zu.
Briefing – Analyse – Planung – Idee – Konzept – Entwurf – Präsentation – Detailgestaltung – Realisierung – Projektadministration – Debriefing
Teilphasen des SGD-Workflows
• Terminplan erstellen
• Zusammenspiel der Gestaltungselemente definieren
• Auftragsumfang und Kommunikationsziele besprechen
• Honorarrechnung erstellen
• Markt- und Wettbewerbsanalyse (Konkurrenzrecherche)
• Rückmeldungen annehmen, Fragen beantworten
• Ideen vergleichen und auswerten
• Planung = Terminplan erstellen
• Konzept = Zusammenspiel der Gestaltungselemente definieren
• Briefing = Auftragsumfang und Kommunikationsziele besprechen
• Projektadministration = Honorarrechnung erstellen
• Analyse = Markt- und Wettbewerbsanalyse (Konkurrenzrecherche)
• Präsentation = Rückmeldungen annehmen, Fragen beantworten
• Idee = Ideen vergleichen und auswerten
Anforderungen an ein Markenzeichen
Nenne zehn unterschiedliche kommunikative oder gebrauchstechnische Anforderungen an ein Markenzeichen in Stichworten.
• Skalierbarkeit
• Fernwirkung
• Hintergrundresistenz
• Positiv-/Negativumsetzung
• Erforderliche Anwendungen (Prägung, Animation, etc.)
• Abstimmung auf andere CD-Elemente (Systemkonformität)
• Eigenständigkeit
• Differenzierung
• Informationsgehalt
• Assoziationspotenzial
• Narrative Aufladung
• Verständlichkeit / Zugänglichkeit
• Emotionalität
• Zielgruppenansprache
• Langlebigkeit
• Aktualität
• Internationalität
• Imagekonformität
• Branchenbezug
• Prägnanz
• Fernwirkung
• Hintergrundresistenz
• Positiv-/Negativumsetzung
• Erforderliche Anwendungen (Prägung, Animation, etc.)
• Abstimmung auf andere CD-Elemente (Systemkonformität)
• Eigenständigkeit
• Differenzierung
• Informationsgehalt
• Assoziationspotenzial
• Narrative Aufladung
• Verständlichkeit / Zugänglichkeit
• Emotionalität
• Zielgruppenansprache
• Langlebigkeit
• Aktualität
• Internationalität
• Imagekonformität
• Branchenbezug
• Prägnanz
Basiselemente
Nenne vier Basiselemente eines Corporate Designs
• Unternehmensschrift
• Unternehmensfarbe
• Markenzeichen/Logo
• Bildwelt/Bildstil
• Gestaltungselemente
• Kompositionsprinzipien
• Unternehmensfarbe
• Markenzeichen/Logo
• Bildwelt/Bildstil
• Gestaltungselemente
• Kompositionsprinzipien
Corporate Design – Relevanz für Unternehmen
Was bedeutet Corporate Design (CD) für eine Organisation oder ein Unternehmen?
– Bezeichnet den gesamten Auftritt?
– Ist Teil der Corporate Identity?
– Bezeichnet die visuellen Elemente?
– Beinhaltet alle kommunikativen Massnahmen?
CD ist Teil der Corporate Identity.
CD bezeichnet die visuellen Elemente.
Warum ein Strategiewechsel zu «House of Brands»?
Welche drei Motive für die Strategiewahl «House of Brands» relevant?
• Differenzierung der Marktsegmente und bessere Abdeckung des Gesamtmarktes?
• Geringere Marketingkosten?
• Leichtere Merkfähigkeit?
• Keine Abstimmung der Marketingmassnahmen?
• Imagetransfer?
• Kein Imageschaden durch Imageübertragung?
Differenzierung der Marktsegmente und bessere Abdeckung des Gesamtmarktes
Keine Abstimmung der Marketingmassnahmen
Kein Imageschaden durch Imageübertragung
Corporate Identity – Bereiche
Welche drei Bereiche bilden die Corporate Identity?
Corporate Design und Farben
Wie garantiere ich eine durchgängige Farbigkeit in unterschiedlichen Medien?
Bestimmen der Farben in den unterschiedlichen Farbsystemen.
Bemustern der Farben als Vorgabe für alle Anwendungen.
CD und Kontaktpunkte
An welchen Kontaktpunkten wird Corporate Design sichtbar?
– Webauftritt
– Soziale Medien
– Messen/Festivals
– Fahrzeuge
– Briefschaften
– Give-Aways
– Broschüren
– Plakate
– TV-Spots
– Web-Banners
– POS
– ...
– Soziale Medien
– Messen/Festivals
– Fahrzeuge
– Briefschaften
– Give-Aways
– Broschüren
– Plakate
– TV-Spots
– Web-Banners
– POS
– ...
CD und Zielgruppe (Fallbeispiel)
Nenne mindestens drei unterschiedliche Zielgruppen des «centro del bel libro» in Stichworten. (aktuelles Projekt)
• Fachleute aus «nahen» Gebieten (Grafikschaffende etc.)
• Fachleute aus der Buchproduktion
• Buchrestauratoren
• Interessierte Laien
• Sponsoren/Gönner
• Vereinsmitglieder
• Berufsverbände (branchennah)
• Fachleute aus der Buchproduktion
• Buchrestauratoren
• Interessierte Laien
• Sponsoren/Gönner
• Vereinsmitglieder
• Berufsverbände (branchennah)
Unternehmensschrift
Nenne vier Kriterien für die Auswahl einer Unternehmensschrift.
• Passt zum Unternehmenscharakter
• Kompatibel für alle Anwendungen (Screen/Print/Software)
• Für Tabellensatz geeignet
• Lesbarkeit
• Genügend Schriftschnitte
• Ausreichender Zeichensatz (Sonderzeichen, Ligaturen)
• Sprachspezifische Zeichensätze für unterschiedliche Regionen
• Gute Flächennutzung (Laufweite/Schnitt)
• Kompatibel für alle Anwendungen (Screen/Print/Software)
• Für Tabellensatz geeignet
• Lesbarkeit
• Genügend Schriftschnitte
• Ausreichender Zeichensatz (Sonderzeichen, Ligaturen)
• Sprachspezifische Zeichensätze für unterschiedliche Regionen
• Gute Flächennutzung (Laufweite/Schnitt)
Dateiformate für den Datenaustausch
In welchem Datenformate wird ein Markenzeichen übergeben damit es problemlos skalierbar ist?
eps
svg (Scalable Vector Graphics)
svg (Scalable Vector Graphics)