Willkommen auf der Webseite gestaltenlernen.ch
Test Farbenlehre
Quiz-Zusammenfassung
0 von 1 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
Informationen
Die ist ein Quiz zum Thema Farbenlehre.
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 1 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Farbenlehre 0%
- 1
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 1
1. Frage
1 PunkteKategorie: FarbenlehreZiehe den Text auf das richtige Bild.
Sortierelemente
- Die Farbe wird durch die Addition von farbigen Licht erzeugt.
- Die Farbwirkung wird durch Reflexion von Licht erzeugt.
Korrekt
Die Antwort ist korrekt.
Inkorrekt
Die Antwort ist falsch.
Test Typografie
Quiz-Zusammenfassung
0 von 9 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
Informationen
Dies ist ein Quiz zum Thema Typografie
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 9 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Schrift und Typografie 0%
- Test-Quiz 0%
- Typgrafie – Schriftzeichen 0%
- Typografie 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 9
1. Frage
1 PunkteKategorie: Schrift und TypografieWas ist eine Ligatur?
Korrekt
Eine Buchstabenverbindung
Inkorrekt
-
Frage 2 von 9
2. Frage
1 PunkteKategorie: Schrift und TypografieWas sind Mediävalziffern?
Korrekt
Mediävalziffern haben Ober- und Unterlängen. Sie werden auch als Minuskelziffern bezeichnet.
Inkorrekt
-
Frage 3 von 9
3. Frage
1 PunkteKategorie: Schrift und TypografieWas ist ein geviert?
Korrekt
Das Geviert entspricht einer quadratischen, nicht druckenden Fläche, deren Breite (Dickte) gleich der Höhe des Schriftkegels ist.
Inkorrekt
-
Frage 4 von 9
4. Frage
1 PunkteKategorie: Schrift und TypografieWas bezeichnet der Begriff «Punzen»?
Korrekt
Als Punzen werden in der Typografie die nichtdruckenden Innenflächen eines Buchstabens bezeichnet.
Inkorrekt
-
Frage 5 von 9
5. Frage
1 PunkteKategorie: Schrift und TypografieWas sind echte und falsch kursive Schriften?
Korrekt
In der Typografie wird zwischen echten kursive von kursivierten Schriftschnitten unterschieden. Echte kursive Schriftschnitten werden neu gezeichnet. Während kursivierte Schriftschnitten elektronisch schräggestellt werden. Diese schräggestellten Schritten werden auch mit «oblique» bezeichnet. Echte Kursive werden mit «italic» bezeichnet.
Inkorrekt
-
Frage 6 von 9
6. Frage
2 PunkteKategorie: Schrift und TypografieWie heissen die drei Längen einer Schrift?
2 Antworten möglich
2 richtige Antworten = 2 PunkteKorrekt
Oberlänge, Mittellänge, Unterlänge
Inkorrekt
-
Frage 7 von 9
7. Frage
1 PunkteKategorie: Schrift und TypografieWie beeinflusst eine grosse x-Höhe die Lesbarkeit einer Schrift?
Korrekt
Eine grosse x-Höhe lässt das Schriftbild einer Schrift grösser erscheinen im Unterschied zu einer Schrift mit kleiner x-Höhe bei gleicher Schriftgrösse. Somit erhöht sich auch die Lesbarkeit einer Schrift wenn sie eine grosse x-Höhe aufweist.
Inkorrekt
-
Frage 8 von 9
8. Frage
1 PunkteKategorie: Schrift und TypografieWie heissen die drei Merkmale, die das Design von Schriftschnitten beeinflussen?
Korrekt
Eine Schriftfamilie besteht aus unterschiedlichen Schriftschnitten, wie z.B. die Univers. Die Merkmale durch die sich die Schriftschnitte unterscheiden sind:
- die Strichstärke der Schrift (Dünn, Leicht, Normal/Regular, Halbfett, Fett, Extrafett)
- die Breite der Schrift (Schmal, Normal, Breit)
- die Lage der Schrift (Kursiv/Italic, Normal)
Inkorrekt
-
Frage 9 von 9
9. Frage
2 PunkteKategorie: Schrift und TypografieWas sind diktengleiche Schriten (auch Monospace Fonts)?
2 Antworten möglich
2 Richtige Antworten 2 PunkteKorrekt
Bei dicktengleichen Schriften (Monospaced Fonts) und Ziffern (Tabellenziffern) sind alle Buchstaben, Zeichen- bzw. Abstände systematisch vereinheitlicht. Bei längeren Texten führt dies zu einem unruhigen Satzbild da die Zeichenabstände so wie die Wortabstände nicht ausgeglichen sind.
Im Tabellen Satz führen diktengleiche Ziffern zu einer geordneten Darstellung von Zahlenwerten. Nicht alle Fonts verfügen über diktengliche Ziffern.
Der Begriff Dikte ist aus dem Bleisatz abgeleitet und bedeutet die Breite des Schiftkegels inklusive der nicht druckenden Vor und Nachbreite.
Breite eines Buchstabens, inklusive der Vor- und Nachbreite. Der nichtdruckende Teil einer Drucktype heißt zudem Fleisch.
Beispiel diktengleiche Schrift (Monospace-Font)
Inkorrekt